2012
Gehege
Fundament aus Bauschutt (in diesem Garten ca. 3 cbm ausgegraben) und Schotter.
Gehege
Umgrenzung mit einer Trockenmauer aus behauenem norddeutschen Muschelkalkstein.
Gehege
Die Steine wurden nur aufgeschichtet. Ausgestattet mit einigen der gerodeten Wurzeln als Unterschlupf.
Vergleich
Blick in den Garten hinunter nach einem Jahr. Kaum wiederzuerkennen!
Totholzhecke
Die Totholzhecke - aufgeschichtet aus dem Schnittgut der Rodeaktion. Schon im ersten Frühjahr mit Vogelnest.
Vorgarten
Friesenwall, Wildrosenhecke, Bunter Saum zur schnellen Begrünung - besser gesagt BeBUNTung.
Gartenlust
Ihr erster Sommer und schon voller Blüten - Rosa gallica "Charles Quint". Überreich blühend und herrlich duftend!
Gartenlast
Rasen schälen. Teich ausheben. Der Teich bekommt einen flachen Randbereich und eine tiefe Mitte, ein feuchtes und ein nasses Ufer.
Schachten schachten...
Wege ausheben - Vorbereitung der großen Bauaktion.
Gemüsegarten
Vier Beete, umgrenzt mit Schneckenzaun.
Teichbau
Vlies auslegen.
Teichbau
Folie auslegen, Steinkranz um die tiefe Mitte legen, um das Substrat am Abrutschen zu hindern.
Teichbau, Wegebau
Substrat einfüllen und Ufer gestalten. "Nebenbei" entstehen auch die Schotterwege.
Teichbau
Teich bepflanzen und füllen. Kiesflächen bleiben offen für Blick auf die Wasserfläche. Die Sandflächen werden zuwachsen.
Fertig!
Endlich alles fertig angelegt, bepflanzt und eingesät. Der Garten ist nicht mehr wiederzuerkennen...
Gemüsegarten
Frisch angelegt und mit Gründüngung eingesät. Die Rosenbögen werden von Kletter- und Kriechrosen überwachsen.
Hohes Staudenbeet
Als Trennelement, dahinter angehügelt (darunter liegen die geschälten Rasensoden) eine Einsaat.
Flechtzaun
Aus verschiedenfarbigen Weidenarten, die im kommenden Jahr ausschlagen sollen. Zur Umgrenzung des Kompostplatzes.