Souterrain-Mini-Garten wird "Kunst"
Vorher
Die geplanten Souterrain-Wohnungen sollen einen kleinen Garten bekommen. Bislang war hier praktisch "nichts". Diese Höhenunterschiede rufen nach Trockenmauern.
Los geht's
Abgraben, modellieren, formen. Zwei Sitzplätze sind gefordert. Und Blumen. Und was zu naschen.
Halbkreise
Zwei Sitzplätze, zwei Halbkreise. Aber nicht so, wie Sie jetzt denken! :-)
Tragschicht eingebaut
Sieht ja komisch aus! Das ändert sich aber noch. Versickerungsoffene Wegeflächen versiegeln den Boden nicht.
-
Wegeflächen eingebaut
Nun sind die Trockenmauern dran. Blick von unten und gegenüber.
Trockenmauerbau
Die beiden Kreisbögen werden aus alten Gehwegplatten und Klinkern gebaut. Für die hohe Trockenmauer und Treppe nutzen wir gebrauchtes Granitgroßpflaster.
Trockenmauer-Treppe
Frisch fertiggestellte Treppe - wie immer bei Lory Naturgarten komplett ohne Beton. Die untere Trockenmauer dient auch als Sitzbank.
-
Detail
...der Recycling-Trockenmauer. Halbierte Gehwegplatten, Klinker, heimische Pflanzen und auch ein paar Findlinge.
Fast fertig
Bepflanzen: links vorn eine kleine Hecke oberhalb und Beerenobst vor der Trockenmauer. Rechts und hinten Wildstaudenbeete. Kletterpflanzen an den Wänden. Aber da fehlt noch was...
Restarbeiten:
Weg verdeutlichen. Mit einer schmalen Kante aus seitlich aufgestellten Klinkern bekommt die Wegefläche ihre Struktur. Parallel wird der Hang links mit Wildblumen eingesät.
Weidenrutenflechtzaun
Vorn rechts ein Sitzplatz, hinten links ein Sitzplatz. Dieser erhält eine "Lehne" aus Weidenruten, kunstvoll verflochten. Leider gibt es noch kein richtig tolles "Fertig!-Foto", das folgt...